Die Stechpalme

Die Stechpalme (Ilex aquifolium) ist die einzige immergrüne Laubbaumart in unseren Wäldern. Bekannt und beliebt ist sie als Schmuckgrün, vor allem zu Weihnachten. Durch die übermäßige Entnahme für dekorative Zwecke und durch Verlust ihres natürlichen Lebensraumes war sie im Bestand gefährdet und wurde unter Naturschutz gestellt. Das heißt, dass es verboten ist, Stechpalmenzweige aus dem Wald mitzunehmen. Das hat zu einer deutlichen Erholung der Bestände geführt.
Im Herzen unserer Wälder entfaltet die Stechpalme ihre wahre Schönheit und ökologische Bedeutung. Mit ihren glänzend grünen Blättern und leuchtend roten Beeren (am weiblichen Baum) ist sie ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und Schönheit der Natur. Ihre immergrünen Blätter bilden einen markanten Kontrast zu den kahlen Ästen der anderen Laubbäume im Winter.
Dort, wo das Sonnenlicht nur spärlich durch das Blätterdach dringt, findet die Stechpalme ihren idealen Lebensraum. Sie bevorzugt schattige und halbschattige Standorte und gedeiht besonders gut in Laubwäldern mit sauren Böden. Je nach Licht- und Temperaturverhältnissen wächst die Stechpalme eher strauchartig – freistehende Bäume können aber auch bis zu 20 m hoch werden. In vielen Regionen, auch hier in den Wäldern, breitet sich die Stechpalme aus. Sie ist sehr klimawandelresistent und kommt mit den steigenden Temperaturen und der zunehmenden Trockenheit relativ gut zurecht.
Die Stechpalme ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems Wald. Ihre Blüten dienen als Nahrungsquelle für Insekten und ihre auffälligen roten Beeren sind eine wertvolle Winternahrung für Vögel. Allerdings sind sie für den Menschen giftig und sollten nicht verzehrt werden. Die stacheligen Blätter der Stechpalme sind ein effektiver Schutz vor hungrigen Tieren. Jedoch wagen sich auch einige Pflanzenfresser, vor allem im Winter, an die ledrigen Blätter heran. Darüber hinaus bietet das immergrüne stachelige Laub zahlreichen Tieren Schutz und Unterschlupf.
Die Stechpalme eignet sich auch für eine Karriere in den Hausgärten. Als heimisches immergrünes Gewächs bietet sie sich für blickdichte Hecken an. Sie ist unter ökologischer Sicht weit wertvoller als exotische Gehölze, wie etwa Thuja und Kirschlorbeer.

Die Stechpalme zeigt ihre kleinen, apparten Blüten von Mai bis Juni.